Infos
Wir sind weit entfernt von einem Normalo-Festival – und genau deshalb gibt’s ein paar Dinge, die du auf keinen Fall verpassen solltest! Hier findest du alle brandaktuellen Infos, damit du weisst, was beim Lakelive so abgeht und top vorbereitet bist. So bleibst du immer am Puls und verpasst garantiert nichts! Der Bereich wird laufend ergänzt.
Die Afterparty findet nach den Konzerten am 31.07., 01.08., 02.08., 08.08. & 09.08.2025 ab 00:00 in der Circus Stage statt. Die Afterparty dauert jeweils bis 02:30 Uhr und danach ist das Gelände noch bis 03:30 Uhr geöffnet.
Besuchende, die ein Konzertticket besitzen, haben am entsprechenden Konzerttag Zugang zur Afterparty.
Afterparty-Tickets können online oder vor Ort an der Abendkasse (bis ca. spätestens 01:00 Uhr) gekauft werden.
Am Lakelive gibt es keine Altersbeschränkung. Kinder bis und mit 10 Jahren haben freien Zugang auf das gesamte Gelände (inkl. Show Stage). Ab 11 Jahren wird für die Show Stage ein Konzertticket benötigt. Falls du mit deinem Kind in die Comfort Zone (VIP) möchtest, benötigst du ein zusätzliches Comfort Zone Ticket.
Vom Hauptbahnhof in Biel sind es nur 5 Minuten zu Fuss bis zum Eingang des Festivalgeländes. Der Haupteingang befindet sich direkt hinter dem Bieler Strandbad. Wir empfehlen, mit den öffentlichen Verkehrsmitteln anzureisen. Parkplätze sind keine vorhanden.
In unmittelbare Nähre zum Festival stehen genügend Zweirad-Parkplätze zur Verfügung.
Adresse Lakelive Festival: Uferweg 40, 2560 Nidau/Biel-Bienne
Am Lakelive ist kein Bargeld im Umlauf. Wir bieten alle gängigen Zahlungsmöglichkeiten wie Twint, Postfinance, Maestro und Kreditkarten an.
Auf dem Gelände in Bieler Seebucht gibt es keine Campingmöglichkeiten. Wir empfehlen den Campingplatz Sutz.
Du möchtest unser Festival unterstützen? Melde dich via Formular auf der Lakelive Webseite.
Auf alle Becher, Flaschen, Pitcher und Dosen sowie auf Geschirr wird ein Depot erhoben.
Getränke: Für Becher, Pitcher, Dosen und PET-Flaschen, erhältst du an der Bar einen Jeton. Nur in Kombination mit dem Jeton kannst du an jeder Bar und an der Depotrücknahmestelle dein Depot zurückbekommen.
Essen: Für dein Geschirr (Teller, Messer, Gabel usw.) erhältst du keinen Jeton. Du kannst das Geschirr ohne Jeton an der Depotrückgabestelle zurückgeben.
Depotrücknahmestelle: Hier kannst du alles zurückgeben. Um die Wartezeit an der Depotrücknahmestelle zu verkürzen, wird das Depot bar ausbezahlt. Das Depot kann auch an Viva Con Agua gespendet werden.
Es wird keine Haftung für gestohlene Gegenstände übernommen. Wir empfehlen, nur die nötigsten Wertsachen mitzuführen. Auf dem Festivalgelände sind Schliessfächer vorhanden.
Niemand muss hungernd nach Hause. Das kulinarische Angebot auf dem Festivalgelände lässt keine Wünsche offen. Der Food Corner bietet vielfältige Essensmöglichkeiten und kommt somit einem kleinen Streetfood Festival gleich.
Für die Konzerte auf der Show Stage ist ein Konzertticket erforderlich. Kinder bis und mit 10 Jahren haben freien Zugang zum gesamten Lakelive Gelände (exkl. Comfort Zone).
Der Zugang zum Meeting Point und Sandy Beach kostet CHF 5.00 pro Tag oder CHF 30.00 für das ganze Festival. Dieser Eintritt ist nur vor Ort erhältlich. Mit einem Konzertticket für die Show Stage hast du am entsprechenden Konzerttag freien Zugang zum gesamten Festivalgelände (exkl. Comfort Zone).
Hier geht’s zu den Konzerttickets
Das Festivalgelände ist in drei Zonen aufgeteilt:
Show Stage: In diesem Bereich befinden sich die MAIN STAGE sowie die CIRCUS STAGE.
Sandy Beach: Hier kannst du vom Bieler Strandbad profitieren und tolle Badetage verbringen.
Meeting Point: Das Herzstück des Festivals bietet Musik, Sport, Kultur sowie tolle Foodstände.
Wir empfehlen den LAKELIVE PASSEPARTOUT – dieser ermöglicht Zugang zu allen Zonen an allen Tagen.
Das Fundbüro befindet sich beim offiziellen Lakelive Infopoint. Anfragen können auch per E-Mail an info@lakelive.ch gerichtet werden. Nach Ablauf des Festivals werden die gefundenen Gegenstände zwei Wochen aufbewahrt.
Der Infopoint und die Abendkasse befinden sich direkt vor dem Haupteingang des Festivals. Wende dich an unsere Helfer und Helferinnen, falls du Fragen zum Festival hast oder du noch spontan ein Ticket für die Konzerte beziehen möchtest.
Öffnungszeiten Infopoint und Abendkasse
31.07.2025: 09:00 – 01:00 Uhr
01.08.2025: 09:00 – 01:00 Uhr
02.08.2025: 09:00 – 01:00 Uhr
03.08.2025: 09:00 – 00:00 Uhr
04.08.2025: 09:00 – 00:00 Uhr
05.08.2025: 09:00 – 00:00 Uhr
06.08.2025: 09:00 – 00:00 Uhr
07.08.2025: 09:00 – 00:00 Uhr
08.08.2025: 09:00 – 01:00 Uhr
09.08.2025: 09:00 – 01:00 Uhr
Das Festivalgelände (Meeting Point & Sandy Beach) hat vom 31.07. – 09.08.2025 täglich geöffnet:
Öffnungszeiten Lakelive Festival
31.07.2025: 09:00 – 03:30 Uhr
01.08.2025: 09:00 – 03:30 Uhr
02.08.2025: 09:00 – 03:30 Uhr
03.08.2025: 09:00 – 00:00 Uhr
04.08.2025: 09:00 – 00:00 Uhr
05.08.2025: 09:00 – 00:00 Uhr
06.08.2025: 09:00 – 00:00 Uhr
07.08.2025: 09:00 – 00:00 Uhr
08.08.2025: 09:00 – 03:30 Uhr
09.08.2025: 09:00 – 03:30 Uhr
Parkplätze sind keine vorhanden. Hier findest du die nahegelegenen Parkmöglichkeiten in Biel. Wir empfehlen, mit den öffentlichen Verkehrsmitteln anzureisen.
Das Gelände ist grundsätzlich rollstuhlgängig. In der Show Stage (Main Stage) befindet sich ein Podest für Rollstuhlfahrer*innen. Wir empfehlen für Rollstuhlfahrer*innen sowie Begleitung der Kauf eines Stehplatzticket.
Das Wohlbefinden unserer Besucher*innen steht für uns an erster Stelle. Ein professioneller Sanitätsdienst ist während dem ganzen Festival im Einsatz.
Diese Veranstaltung findet mit einem maximalen Schallpegel von 100dB LAeq 60min statt. Wir machen darauf aufmerksam, dass das Gehör durch hohen Schallpegel geschädigt werden kann. Ohrstöpsel werden beim Haupteingang, am Infopoint und an den Bars gratis verteilt.
Kinderohren sind sehr sensibel. Daher empfehlen wir im Bühnenbereich das Tragen eines Gehörschutzes.
Die Schliessfächer von schlüssfach.ch können für eine Tagespauschale gemietet werden. Du kannst dein Fach also beliebig oft öffnen. Schliesse deine Wertgegenstände, Rucksäcke oder deinen Motorradhelm ein und geniesse das Festival.
Du kannst dein Schliessfach bereits vor dem Festival buchen und bezahlen.
Alle weiteren Infos hier: Mein Schliessfach
Tiere sind auf dem Festivalgelände nicht erlaubt.
Im Seeland gibt es verschiedene Möglichkeiten um zu übernachten. Hier findest du die verschiedenen Optionen. Wer direkt am Bielersee übernachten möchte, kann dies auf dem Hotel Camping Sutz tun!
Erlaubt sind:
- Smartphones und andere Mobile Phones
- MP3-Player und ähnliche Portable Media Player (z. B. iPod)
- Kleine Pocket- und Digitalkameras
- GoPro-Kameras mit Halterungen (Handgriffe) von max. 25 cm Länge
- Parfumfläschli und Kinderschoppen aus Glas
- PET- und Getränkekarton-Gebinde (pro Person erlaubt sind 1 Liter im Getränkekarton oder 0,5 Liter PET. Ab der Show Stage nur 0.5 Liter PET)
- Regenschirme (in der Showstage nicht erlaubt)
- Sonnenschirme, Klappstühle oder Luftsessel (in der Showstage nicht erlaubt)
Nicht erlaubt sind:
- Alu- und Blechdosen
- Glas jeglicher Art (Ausnahmen: Parfumfläschli und Kinderschoppen)
- Foto-, Film-, Digital- und Videokameras mit auswechselbarem Objektiv
- Selfiesticks, GoPro-Halterungen, Teleskopstäbe und Stative länger als 25 cm
- Tablets (z. B. iPad)
- Megafone und Musikinstrumente
- Audio-Abspielgeräte mit integrierten oder externen Lautsprechern
- Audio-Aufnahmegeräte
- Bengalische Fackeln und andere Feuerwerkskörper
- Transparente und Schilder grösser als A2 sowie Fahnen
- Spraydosen jeglicher Art (Ausnahme: kleine Deosprays)
- Waffen aller Art sowie Laserpointer
- Velo, Trottinett, Skates und Skateboard
- Illegale Substanzen
- Tiere (Ausnahme Blindenhunde)
Bitte beachten: Drohnen über dem Festivalgelände sind strikte verboten!
Das Strandbad Reglement (im speziellen das Badereglement) ist auch während dem Lakelive gültig.